Vom 11. bis 13. März 2025 wurde das weltweit größte Event für Embedded-Technologie, die Embedded World 2025, auf dem Nürnberger Messegelände in Deutschland feierlich eröffnet.
Als weltweit tätiger, professioneller Fertigungsdienstleister für E-Paper-Displaytechnologie wird DKE auf dieser Messe am Stand 332 in Halle 5 eine Reihe von E-Paper-Produkten mit branchenführenden Technologievorteilen präsentieren.

1. Layout des hochmodernen Displays, kontinuierliche Durchbrüche in der Highlight-Produkttechnologie
DKE hat sich zum Ziel gesetzt, die Innovation und Anwendung von Produkten der E-Paper-Technologie zu vertiefen, ein nachhaltiges und diversifiziertes E-Paper-System für das Internet der Dinge aufzubauen und den Traum eines papierähnlichen Farbdisplays zu verwirklichen. Der Schwerpunkt dieser Ausstellung liegt auf elektronischen Papieranzeigemodulen und integrierten Lösungen und deckt verschiedene IOT-Bereiche ab, wie etwa Bildung, Lesen, Einzelhandel, medizinische Versorgung, Büro, Transport, Logistik usw., und bietet One-Stop-Services für das Smart-Display-Ökosystem.

Das 31,5 Zoll große vollfarbige elektronische Papierdisplay nutzt die E Ink Spectra 6-Technologie und präsentiert vollfarbige Bilder durch Umgebungslichtreflexion, was mit dem Farbeffekt der modernsten Farbpapierdrucker auf dem heutigen Markt vergleichbar ist. Der Bildschirm kann über das Mobiltelefon aktualisiert werden, sodass Inhalte jederzeit und ohne Verkabelung aktualisiert werden können. Es eignet sich für digitale Werbetafeln und Informationstafeln im Innen- und Außenbereich oder als Ersatz für Papierplakate und verleiht den Anwendungsszenarien lebendige visuelle Effekte. Es ist eine ideale kommerzielle Displaylösung mit geringem CO2-Ausstoß.

In Anzeigeumgebungen, die eine langfristige, kontinuierliche Anzeige erfordern und hohe Anforderungen an Stromverbrauch und Sehkomfort stellen, können die elektronischen Papierbilderrahmen der 5,83-, 7,5-, 11,6- und 13,3-Zoll-E5-Vierfarbserie und der E6-Farbserie ideale Anzeigeeffekte bieten und innovative visuelle Lösungen für kommerzielle Displays, Kunstausstellungen, Smart Homes und andere Szenarien bieten.
Das gleichzeitig auf der DKE ausgestellte flexible E-Paper zielt auf den Flexibilitätstrend bei IoT-Geräten ab. Die Produktreihe mit Größen von 1,54 Zoll, 2,13 Zoll, 3,9 Zoll, 4,2 Zoll bis 7,5 Zoll und 13,3 Zoll entspricht genau dem Entwicklungstrend flexibler, leichter und tragbarer Endgeräte und bietet neue Lösungen für Smart Wearables, elektronische Tags, Heiminteraktionen und andere Bereiche. Sie wird zu einem wichtigen technischen Motor für die Weiterentwicklung innovativer Anwendungsszenarien des IoT.

Das 42-Zoll-E-Paper-Großformat in Schwarzweiß durchbricht zudem die Anwendungsszenarien herkömmlicher E-Paper, die auf kleine und mittlere Größen beschränkt sind. Selbst nach einem Stromausfall ist das Bild noch klar und lesbar und stellt eine umweltfreundliche Lösung mit extrem geringem Stromverbrauch dar. Es eignet sich sehr gut für öffentliche Orte wie Einkaufszentren oder den öffentlichen Nahverkehr, bietet eine neue umweltfreundliche interaktive Großbildschnittstelle für den Bau intelligenter Städte und unterstützt die Umstellung öffentlicher Räume auf eine kohlenstoffarme Digitalisierung.
2. Multiszenario-Displaylösung ermöglicht Erkundungserlebnisse ohne Distanz
Auf dieser Messe präsentierten viele von DKE präsentierte Produkte eine hervorragende Farbwiedergabe. In Kombination mit den einzigartigen augenschützenden Eigenschaften von E-Paper sorgen sie für ein angenehmeres Seherlebnis. Selbst bei starkem Licht werden klare und feine Bilder angezeigt, sodass das Publikum die lebendige und insgesamt verbesserte visuelle Erfahrung wirklich spüren kann.

Darüber hinaus demonstrierte DKE vor Ort, wie das elektronische Papieranzeigemodul als Kern verwendet werden kann, um die Anforderungen des intelligenten IoT in allen Szenarien zu erfüllen und zu stärken, die Diversifizierung, Intelligenz, Personalisierung und nachhaltige Entwicklung segmentierter Anwendungsszenariolösungen zu fördern und Kunden hervorragende Anzeigelösungen bereitzustellen. Gleichzeitig führte das DKE-Expertenteam auch intensive Gespräche mit Industriepartnern über die neuesten Entwicklungen, Markttrends und innovativen Anwendungsszenarien der E-Paper-Displaytechnologie.
3. 20 Jahre E-Paper-Entwicklung und kontinuierliche Förderung der zukünftigen Entwicklung der Branche
Seit seiner Gründung im Jahr 2005 konzentriert sich DKE seit 20 Jahren auf die Forschung und Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von elektronischen Papieranzeigemodulen. Mit vier großen Produktionsstandorten im In- und Ausland, internationalen Forschungs- und Entwicklungszentren sowie Niederlassungen in Deutschland, Japan, Südkorea und anderen Ländern verfügt DKE über eine umfassende ökologische Kette von der Technologieforschung und -entwicklung bis zur Serienproduktion. Die Produkte des Unternehmens erfreuen sich aufgrund ihres geringen Stromverbrauchs, ihrer hohen Zuverlässigkeit und ihrer umweltfreundlichen Eigenschaften auf dem internationalen Markt großer Beliebtheit. Auf dieser Ausstellung stellte DKE der Welt erneut seine Innovationskraft und sein umfassendes technisches Know-how mit einer Reihe branchenführender Technologien und Lösungen für umweltfreundliche, kohlenstoffarme und nachhaltige Produkte aus elektronischem Papier unter Beweis.